vergeuden

vergeuden
vergeuden Vsw std. (14. Jh.), spmhd. vergiuden (unsicher) Stammwort. Zu mhd. giuden "groß tun", weiter zu mhd. giude "Freude, Jubel". Einzelheiten und Herkunft unklar. Nicht ausgeschlossen ist (Schmeller) eine Trennung in giuden "prahlen" und g-euden "vergeuden" (als Ableitung aus der Sippe von öde, also "leeren"). Abstraktum: Vergeudung. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vergeuden — * Vergeuden, verb. reg. act. welches im Oberdeutschen gangbar, im Hochdeutschen aber veraltet ist, verschwenden, verthun. Reichthum wird wenig, wo mans vergeudet, Sprichw. 13, 11. So auch die Vergeudung, die Verschwendung, der Vergeuder, der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vergeuden — »nutzlos vertun«: Mhd. vergiuden ist eine Präfixbildung zu dem im Nhd. untergegangenen einfachen Verb mhd. giuden »prahlen, großtun; verschwenderisch leben«. Dieses Verb gehört vermutlich im Sinne von »den Mund aufreißen« zu der unter ↑ gähnen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • vergeuden — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • verschwenden Bsp.: • Du vergeudest deine Zeit. • Verschwende nicht so viel Papier! …   Deutsch Wörterbuch

  • vergeuden — V. (Aufbaustufe) etw. sehr leichtsinnig verbrauchen, etw. verschwenden Synonyme: verschwenden, vertun, durchbringen, verschleudern, verballern (ugs.), verpulvern (ugs.) Beispiele: Sie hat lange Stunden mit Klatsch vergeudet. Er hat sein ganzes… …   Extremes Deutsch

  • vergeuden — urassen (österr.) (umgangssprachlich); verjuxen (umgangssprachlich); zunichte machen; verschleudern (umgangssprachlich); zum Fenster hinauswerfen (umgangssprachlich); verschwenden; verplempern ( …   Universal-Lexikon

  • vergeuden — 1. verprassen, verschwenden, vertun, verwirtschaften; (österr.): verjankern; (geh.): aufzehren; (ugs.): auf den Kopf hauen, kleinmachen, sein Geld auf die Straße werfen/zum Fenster hinauswerfen/zum Schornstein hinausjagen, verjubeln, verläppern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vergeuden — ver·geu·den; vergeudete, hat vergeudet; [Vt] etwas vergeuden ≈ verschwenden <Energie, Geld, Zeit vergeuden> || hierzu Ver·geu·dung die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vergeuden — vertüttele, vertüddele, verquengele, verpolvere, verplempere, verjuxe, verjuckele, verjubele, verjöcke, dropjöcke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vergeuden — ver|geu|den …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vergeuden — Wer das Seine vergeudet hat, der muss den Gisel essen. (S. ⇨ Geisselmahl.) – Eiselein, 239 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”